Produkteigenschaften:
Bezeichnung:
Diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät): zur diätetischen Behandlung von Allergien auf Kuhmilcheiweiß bei Säuglingen und Kleinkindern.
Verwendung/Anwendung/Verzehrempfehlung:
Dosierung:
Bitte richten Sie sich nach der vom Arzt festgelegten Dosierungsempfehlung. Diese kann von der folgenden Standardempfehlungen abweichen.
Dosierungshinweise
Alter
Ungefähres Körpergewicht
Flaschen pro Tag
Wasser (ml) pro Flasche
Messlöffel* Trinkmenge (ml) pro Flasche
0 – 2 Wochen
< 3 – 3,5 kg
6
90
3
100
2 – 4 Wochen
3,5 – 4 kg
5–6
120
4
130
1 – 2 Monate
4 – 5 kg
5
150
5
170
2 – 4 Monate
5 – 6,5 kg
4–5
180
6
200
4 – 6 Monate
> 6,5 kg
4
210
7
230
Ab dem 7. Monat sollte die tägliche Trinkmenge in Rücksprache mit Ihrem Arzt an den Nährstoffbedarf des Kindes angepasst werden.
*Pulver nur mit beiliegendem Messlöffel abmessen. Ein Messlöffel (4,5 g) Pulver auf 30 ml Wasser. Pulver nicht in den Messlöffel drücken. Vollen Messlöffel mit einem sauberen, trockenen Messerrücken abstreifen.
Gebrauchsanweisung:
Zubereitung der Nahrung und Gebrauchsanweisung:
1. Vor der Zubereitung Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen. Flasche, Sauger, Verschlusskappe und weiteres Zubehör reinigen und 1 Minute in sprudelndem Wasser auskochen.
2. Frisches Wasser 1 Minute sprudelnd kochen lassen und vor der Zubereitung auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Genaue Menge des abgekühlten Wassers in die Flasche füllen.
3. Exakte Menge Pulver hinzufügen (siehe Tabelle zur Dosierungsempfehlung). Trockenen Messlöffel in der Dose aufbewahren.
4. Flasche verschließen, zwischen den Händen hin und her rollen, dann kräftig schütteln bis sich das Pulver vollständig löst. Zur Überprüfung der Temperatur etwas Nahrung auf die Innenseite des Handgelenks tropfen lassen.
5. Zubereitete Säuglingsnahrung kann schnell verderben. Nahrung sofort nach Zubereitung füttern. Zubereitete Nahrung nicht länger als 2 Stunden verwenden und nicht einfrieren. Nach Fütterungsbeginn Nahrung innerhalb 1 Stunde verbrauchen, Flasche nicht im Kühlschrank aufbewahren. Nahrungsreste verwerfen; Flasche und Zubehör gründlich reinigen.
Warnhinweis:
Nahrung nicht in der Mikrowelle erwärmen, da dies zu ernsten Verbrühungen führen kann.Für die Gesundheit Ihres Babys ist es notwendig, dass Sie die Zubereitungsanweisung Anweisungen genau befolgen. Sachgerechte Hygiene, Zubereitung, Dosierung, Verwendung und Lagerung der Nahrung sind für die Herstellung der Flaschenmahlzeit wichtig. Pulverförmige Säuglingsnahrungen sind nicht steril und sollten nicht Frühgeborenen oder Säuglingen mit Immunproblemen gefüttert werden, es sei denn auf Anweisung und unter Aufsicht Ihres Arztes. Lassen Sie sich immer von Ihrem Arzt beraten, welche Nahrung für Ihr Baby geeignet ist. Die Nichtbefolgung dieser Anweisungen kann zu schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Unter Schutzatmosphäre verpackt.
Aufbewahrungsbedingungen:
Dose kühl und trocken lagern. Geöffnete Dose nach Gebrauch stets gut verschließen und trocken aufbewahren. Inhalt der geöffneten Dose innerhalb von 1 Monat aufbrauchen. Pulver nicht einfrieren und nicht großer Hitze aussetzen.
Nährwertdeklaration:
Nährwertangaben
Einheit
Pro 100 g
Pulver Pro 100 ml trinkfertig
Energie /Brennwert
kJ/kcal
2100/500
280/68
Fett (45 En%)
g
25
3,4
davon gesättigte Fettsäuren
g
10,7
1,46
davon Linolsäure
g
4,1
0,56
davon α–Linolensäure
g
0,33
0,045
Kohlenhydrate (44 En%)
g
55
7,5
davon Zucker
g
6,8
0,92
Eiweiß (11 En%)
g
14
1,91
Salz
g
0,6
0,08
Vitamin A
µg RE
570
78
Vitamin D
µg
9,3
1,3
Vitamin E
mg α–TE
8,7
1,2
Vitamin K
µg
80
10,9
Vitamin C
mg
105
14,3
Vitamin B1
mg
0,44
0,059
Vitamin B2
mg
0,5
0,068
Niacin
mg NE
5,3
0,72
Vitamin B6
mg
0,3
0,041
Folsäure
µg
80
10,9
Vitamin B12
µg
1,5
0,2
Biotin
µg
16,5
2,2
Pantothensäure
mg
3,1
0,42
Natrium
mg
240
32
Kalium
mg
610
83
Chlorid
mg
480
65
Calcium
mg
570
77
Phosphor
mg
390
53
Magnesium
mg
55
7,5
Eisen
mg
9
1,23
Zink
mg
3,5
0,48
Kupfer
mg
0,38
0,051
Mangan
mg
0,3
0,041
Selen
µg
11
1,5
Chrom
µg
12
1,6
Molybdän
µg
28
3,8
Jod
µg
105
14,3
Cholin
mg
120
16,4
Inositol
mg
85
11,6
L–Carnitin
mg
12,5
1,7
Taurin
mg
30
4,1
Osmolarität:
260 mosm/l.
En% = Anteil an der Nahrungsenergie
Zutaten:
Glukosesirup, pflanzliche Öle (Palmoleinöl, Kokosnussöl, Sojaöl, ölsäurereiches Sonnenblumenöl, extensiv hydrolysiertes Caseinhydrolysat (Kuh-Milch), modifizierte Maisstärke, Calciumphosphat, Calciumcitrat, Kaliumcitrat, Kaliumchlorid, Einzeller Öle (Arachidonsäure von Mortierella alpina und Docosahexaensäure von Crypthecodinium cohnii), Natriumcitrat, L-Cystin, NatriumL-ascorbat, Cholinchlorid, Inositol, L-Tyrosin, Magnesiumoxid, L-Tryptophan, Eisensulfat, Taurin, Lactobacillus-rhamnosus-GG-Bakterienkultur (0,034%), L-Carnitin, DL-alpha-Tocopherylacetat, Zinksulfat, L-Ascorbinsäure, Nicotinamid, Calcium-D-pantothenat, Kupfersulfat, Retinylpalmitat, Mangansulfat, Riboflavin, Thiaminhydrochlorid, Cholecalciferol, Pyridoxinhydrochlorid, Natriumiodid, Folsäure, Natriummolybdat, Phytomenadion, Chrom-III-chlorid, D-Biotin, Natriumselenit, Cyanocobalamin.
Allergene:
Kuh-Milch
Nettofüllmenge:
400 g
Ursprungsland des Lebensmittels:
Niederlande
INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH
Von-Humboldt-Straße 1
64646 Heppenheim
Weitere verpflichtende Angaben:
Nutramigen LGG® ist eine vollständig bilanzierte Diät zur ausschließlichen und ergänzenden Ernährung von Säuglingen bis zum Ende des 6. Lebensmonats. Bei Kindern ab dem 7. Lebensmonat ist Nutramigen LGG® zur ergänzenden Ernährung geeignet. Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden. - Nicht parenteral verwenden. Muttermilch ist die beste Ernährung für Ihr Kind. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie eine Säuglingsnahrung verwenden wollen. Unter Berücksichtigung von Alter, Körpergewicht und Krankheitsbild wird Ihr Arzt die tägliche Gesamtmenge von Nutramigen LGG® festlegen und bei Bedarf hinsichtlich einer geeigneten Beikost beraten. Nutramigen LGG® sollte nicht bei Säuglingen und Kleinkindern mit bekannter Immunschwäche verwendet werden. Überlassen Sie Ihrem Kind die Flasche nicht zum Dauernuckeln. Häufiger oder dauernder Kontakt des Kiefers bzw. der Zähne mit kohlenhydrathaltigen Nahrungen - wie Nutramigen LGG® - kann schwere Zahnschäden hervorrufen. Bitte beachten Sie: Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten/-allergien sollte Ihr Arzt die individuelle Verträglichkeit der Nahrung vor der Verabreichung testen. Hypoallergene Nahrungen schmecken anders als übliche Milchnahrungen und können eine Eingewöhnungszeit erfordern. Bei Kindern, die mit dieser Nahrung gefüttert werden, kann vermehrt dünner Stuhl mit grünlicher Farbe auftreten.
Information der Shopredaktion:
Bei weiteren Fragen zu den vorangestellten Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Service-Hotline.
Quelle: Angaben der Verpackung
Stand: 10/2015
Рекомендовать друзьям: