Важные указания (обязательные данные):
угольный порох 10 г, порох. Области применения: для симптоматического лечения диареи у взрослых; у младенцев и детей только по указанию врача. Для профилактики поступления в организм при острых пероральных отравлениях и при передозировке лекарственных средств. Для ускорения выведения при отравлении веществами, которые могут переходить от кишечника к печени (например, карбамазепин, Phénobarbital, фенилбутазон, теофиллин).
О рисках и побочных эффектах прочитайте инструкцию по упаковке и обратитесь к врачу или фармацевту.
Информация по применению: ИНФОРМАЦИЯ ДЛЯ ПОЛЬЗОВАТЕЛЯ
уголь-Pulvis 10 г, порошок для приготовления оральной суспензии для младенцев, детей и взрослых
активное вещество: Медицинские угля
ткань - u. показанием или группы фармакологическое действие:
Antidiarrhoikum, антидота при отравлениях.
Области применения:
для симптоматического лечения диареи при взрослении...
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Kohle-Pulvis 10 g, Pulver. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung des Durchfalls bei Erwachsenen; bei Säuglingen und Kindern nur nach ärztlicher Anweisung. Zur Verhinderung der Aufnahme in den Körper bei akuten oralen Vergiftungen und bei Überdosierung von Arzneimitteln. Zur Beschleunigung der Ausscheidung bei Vergiftungen mit Stoffen, die vom Darm in die Leber übergehen können (z.B. Carbamazepin, Phénobarbital, Phenylbutazon, Theophyllin).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Kohle-Pulvis 10 g, Pulver zur Herstellung einer oralen Suspension für Säuglinge, Kinder und Erwachsene
Wirkstoff: Medizinische Kohle
Stoff- u. Indikationsgruppe oder Wirkungsweise:
Antidiarrhoikum, Antidot bei Vergiftungen.
Anwendungsgebiete:
Zur symptomatischen Behandlung des Durchfalls bei Erwachsenen; bei Säuglingen und Kindern nur nach ärztlicher Anweisung. Zur Verhinderung der Aufnahme in den Körper bei akuten oralen Vergiftungen und bei Überdosierung von Arzneimitteln. Zur Beschleunigung der Ausscheidung bei Vergiftungen mit Stoffen, die vom Darm in die Leber übergehen können (z.B. Carbamazepin, Phénobarbital, Phenylbutazon, Theophyllin).
Gegenanzeigen:
Fieberhafter Durchfall. Bei Vergiftungen mit ätzenden Stoffen (starke Säuren und Laugen) sollte medizinische Kohle nicht eingenommen werden, da hierdurch diagnostische Maßnahmen, wie Ösophagoskopie und Gastroskopie erschwert werden.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Keine Einschränkungen.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Die Wirkung oral eingenommener Medikamente wird im allgemeinen durch die Anwendung von Kohle-Pulvis verringert. Der Gebrauch von Kohle-Pulvis kann die Zuverlässigkeit von oralen Kontrazeptiva/Ovulationshemmern reduzieren, wodurch eine zusätzliche Methode der Empfängnisverhütung nach dem Gebrauch von Kohle-Pulvis notwendig ist.
Warnhinweise:
Medizinische Kohle wirkt nicht bei Vergiftungen mit folgenden Substanzen: Lithium, Thallium, Eisensalze, Blausäure, Borsäure, Methanol, Ethanol, Ethylenglykol. Hier sind andere Maßnahmen zur Giftentfernung (z.B. provoziertes Erbrechen, Magenspülung) angezeigt. Medizinische Kohle ist nicht wirksam bei Verätzungen mit Säuren oder Laugen und kann eine nachfolgende endoskopische Diagnostik erschweren.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Keine.
Hinweis zur Anwendung:
Dose vorsichtig öffnen und mit 70-80 ml Wasser oder ungesüßtem Tee (entsprechend ca. halber Doseninhalt) auffüllen. Danach den Doseninhalt mit einem Tee- oder Kaffeelöffel aufrühren. Nach dem vollständigen Suspendieren der Medizinalkohle bitte zügig austrinken, da sich sonst das Pulver wieder absetzen kann. Alternativ kann die Kohle nach Verschluss mit dem Deckel durch kreisende Schwenkbewegungen suspendiert werden. Bitte nicht schütteln! Anschließend ist der Schraubverschluss vorsichtig zu offen: durch Verdrängung der absorbierten Luft durch das Wasser kann es sonst beim Öffnen der Dose zu Versprühen des Inhaltes kommen!
Packungsgrößen
Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung:
Dosierungsempfehlung bei Durchfällen:
Zur unterstützenden Therapie bei Durchfall erhalten Erwachsene mehrmals täglich 10 g Kohle-Pulvis. Kohle-Pulvis ist als Aufschlämmung mit Wasser im Verhältnis 1:10 nach Aufrühren anwendungsbereit. Bei Säuglingen und Kindern soll Kohle-Pulvis grundsätzlich nur im Rahmen einer ärztlichen Behandlung angewendet werden.
Dosierungsempfehlung bei Vergiftungen:
Je nach aufgenommener Giftmenge sind 50 bis 100 g Kohle-Pulvis mit ca. 400 ml Wasser oder ungesüßtem Tee aufzurühren und oral oder mit Magenschlauch zu verabreichen. Bei Kindern wird die Gabe von 1 g/kg Körpergewicht (max. 50 g) empfohlen. Bei schweren Vergiftungen und zur Unterbrechung der Aufnahme von Stoffen, die vom Darm in die Leber übergehen können, ist eine wiederholte Verabreichung von Kohle-Pulvis in Abständen von 2 bis 4 Stunden angezeigt. Im allgemeinen sind im Anschluss an die Kohlegabe Abführmaßnahmen durchzuführen.
Nebenwirkungen:
Nach Gabe sehr hoher Dosen kann es zu Verstopfung kommen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit:
Das Präparat ist trocken und gut verschlossen aufzubewahren. Nach Ablauf des Verfalldatums soll das Arzneimittel nicht mehr angewendet werden. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Zusammensetzung:
10 g Pulver enthalten: Arzneilich wirksamer Bestandteil: 10 g Medizinische Kohle. Sonstige Bestandteile: Keine.
Darreichungsform und Inhalt:
Pulver zur Herstellung einer oralen Suspension, Dosen zu 10 g. Kohle-Pulvis (Carbo medicinalis) als Pulver. Packungen mit 1 x 10 g, 4 x 10 g, 10 x 10 g (AP).
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Dr. Franz Köhler Chemie GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 22-28
64625 Bensheim
Mitvertreiber:
Köhler Pharma GmbH
Neue Bergstraße 3-7
64665 Alsbach-Hähnlein
Telefon: 06257 506529-0
Telefax: 06257 506529-20
Stand der Information: Oktober 2015.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 12/2016
Рекомендовать друзьям: